Wolfgangsee, Camping Ried bei St. Wolfgang 05. – 08. Mai
Endlich langes Wochenende und noch dazu gute Wetteraussichten !
Christian holt den KaWa am Mittwoch aus der Halle, damit wir noch am Abend alles einräumen können.
Am Donnerstag geht es bei schlechtem Wetter in der Früh los, ab Gmunden kommt immer mehr die Sonne raus. Nach ca. 3 Stunden Fahrt kommen wir bei herrlichem Sonnenschein am Wolfgangsee an.
Wir entscheiden uns vor Ort für den „Terrassencampingplatz Ried“. Der Campingplatz liegt nur ein paar Gehminuten (Seeuferstraße) vom Ort St. Wolfgang entfernt und auch sämtliche Ausflugsziele sind gut erreichbar.
Der CP bietet „Brötchenservice“ fürs Frühstück, was mangels Lebensmittelgeschäft (nur ein ADEG im Zentrum von St.Wolfgang) gut ist.
Nachdem wir den Platz eingerichtet haben, geht es über die Uferstraße hinein nach St. Wolfgang. Der Hunger überwiegt, also gehen wir erst mal ins „Almdorf“ Essen.
Danach steht einem Rundgang durch St. Wolfgang Nichts mehr im Wege.
Am späten Nachmittag macht sich Gisi noch auf, auf eine Runde mit dem Rad um den See um auch die gegenüberliegenden Campingplätze zu erkunden.
Auf der gegenüberliegenden Uferseite nimmt er die kleine Radfähre zurück.
Freitag: Pilgerweg über den Falkenstein nach ST. GILGEN – retour mit dem Schiff über den Wolfgangsee
Zuerst die Uferstraße entlang, dann am Ende steil bergauf in den Wald hinein, überqueren wir den Falkenstein.
Am höchsten Punkt befindet sich eine Kirche, dann geht es steil bergab bis man wieder am Ufer des Wolfgangsees ankommt. Anschließend geht es am Ufer entlang bis nach St. Gilgen.
Über den Falkenstein ist Radfahrverbot, für eine komplette Umrundung des Sees muß man die Fähre von/ab Fürberg – Ried-Falkenstein nehmen.
Nach ca. 9 km Fußmarsch kommen wir in St. Gilgen an und hoffen, daß wir mit der Fähre zurückfahren dürfen und wir nicht alles wieder zu Fuß retour müssen.
Auf den Fähren und in der Schafsbergbahn gilt für Hunde Leinen- und Maulkorbpflicht. Natürlich haben wir Ilvys Maulkorb zu Hause vergessen, jedoch wurde uns gesagt, daß man an den Kassen einen Maulkorb kaufen kann.
Und tatsächlich, in St. Gilgen an der Fährkassa können wir einen Maulkorb für ca. 10,- EURO erwerben und einer Schifffahrt steht nichts mehr im Wege.
Nach ein paar hundert Meter von der Fähranlegestelle sind wir am Nachmittag wieder retour am Campingplatz und lassen den restl. Tag in Ruhe ausklingen.
Samstag: Wanderung auf den Schafberg – retour mit der Schafberg-Bahn (Zahnradbahn)
Heute gehts auf den Schaftberg!
Nachdem uns erst die ca. 1.200 Höhenmeter abschrecken, wollen wir nur bis zur „Schafberg-Alm“ , die Mittelstation der Schafbergbahn.
Nach einer steilen, aber schönen Wanderung durch den Wald und Überquerung mehrerer kleinerer Bäche, kommen wir, nachdem wir die Baumgrenze überschritten haben, auf der Schafberg-Alm an und entschließen uns dann doch noch die letzten Höhenmeter bis zur „Schafbergspitze“ zurückzulegen.
Bei dem tollen Wetter hat man ein tolles Panorama über die drei Seen Wolfgangsee – Mondsee – Attersee.
Nach einem Mittagessen auf der Hütte leisten wir uns die Bergabfahrt mit der Zahnradbahn für ganze 53,- Euro (2 Pers.+Hund).
Bergab gehts mit der Dampflok in 35 min. Auch hier muß Ilvy’s Schnauze wieder in den Maulkorb.
Am Nachmittag wird dann wieder gechillt, bis sich plötzlich der Himmel verdunkelt, aber nach einem kurzem Hagel- und Regenschauer wird es schnell wieder freundlich.
Zum Abendessen gehen wir nach St. Wolfgang in die Pizzeria.
Am Sonntag ist Muttertag, daher müssen wir schon etwas früher nach Hause. Nach dem Frühstück wird das Auto wieder „frisch gemacht“ und nach einer kleinen Runde mit Ilvy geht es ab nach Hause.