Hochalmstraßentour Stmk./Ktn. – 15.8.-19.8.2018
Mi., 15.8.
In der Früh gehts los. Wir fahren über Murau und Predlitz hinauf zur TURRACHER HÖHE.
Hier gibt es einen Sellplatz direkt bei der Gondel und dem Nocky-Flitzer, der Sommerrodelbahn.
Der Stellplatz verfügt sogar über ein Sanitärhaus und man kann Gebäck fürs Frühstück bestellen. Auch bekommen wir für die Dauer unseres Aufenthalts die Kärnten Card ausgestellt, die uns einige Vergünstigungen ermöglicht.
Aber das Netteste am Platz ist SaraK – der Haus- und Hofhund! Keiner ist vor ihr sicher, vor allem Ilvy nicht!
Nach dem Mittagessen machen wir die 3-Seen-Wanderung. Wir kommen an idyllischen Seen und auch an tollen Holzhütten, die zu mieten sind, vorbei.
Anschließend wird geruht …
… bis uns Sara wieder entdeckt !
Do., 16.8.
Nach dem Frühstück machen wir mit Ilvy einen kleinen Spaziergang.
Anschließend nehmen Gisi und ich den Sessellift (kostenlos mit der Kärnten-Card), fahren hinauf zur Bergstation und machen dort einen kleinen Rundgang.
Hinunter gehts dann mit dem Nocky-Flitzer! Eine Fahrt ist ebenfalls in der Kärnten Card inkludiert, die uns am Stellplatz ausgestellt wurde.
Anschließend geht es noch vor Mittag von der Turracher Höhe hinunter auf die Kärntner Seite hinunter Richtung Ebene Reichenau.
Rechts weg führt die Abzweigung zur NOCKALMSTRASSE.
Die Mautgebühr bekommen wir wg. der Kärnten-Card vom Stellplatz um die Hälfte günstiger.
Unser erster Halt entlang der Strasse ist der Windebensee, den wir kurz umrunden.
Weiter gehts zur WUNSCHGLOCKE …
Unser nächster Halt ist die Grundalm / Silva Magica.
Hier wurde ein Rundweg mit künstlerisch gestalteten Stationen angelegt.
Wir wandern zur WOLITZERHÜTTE hinauf , wo wir unser Mittagessen einnehmen.
Almrarität KARLBAD auf 1.700 m Seehöhe – ein 300 Jahre altes Bauernbad, wo das Quellwasser der Karlquelle in Lärchenholztröge geleitet und mit glühenden Steinen auf rund 40C erwärmt wird. Die Tröge werden – bis auf die Öffnung für den Kopf – mit einem Brett abgedeckt, sodass der heilsame Dampf nicht entweichen kann.
Anschließend geht es zum höchsten Punkt der Nockalmstraße „Die Eisentalhöhe“ auf 2.042m Höhe bevor es auf der anderen Seiter wieder hinunter geht nach INNERKREMS.
Unten angekommen suchen wir einen Übernachtungsplatz für die kommende Nacht. Im Schigebiet von Innerkrems werden wir auf keinem Parkplatz fündig also fahren wir weiter die Bundesstraße Richtung Salzburg/Lungau.
Dabei kommen wir an einem großen Parkplatz im „Schönfeld“ vorbei, wo bereis ein WoMo steht, also stellen wir uns einfach dazu.
Im Gespräch mit den Wohnmobilisten erfahren wir, daß diese öfters hier in der Gegend sind und es nicht gern gesehen wird, hier zu übernachten. Sie empfehlen uns einen kleinen Wanderparkplatz die Straße noch 2 km weiter, den wir nach einem Kaffee anfahren.
Der Parkplatz liegt 200m nach einem Hochofenmuseum und gleich neben der Straße, aber der Verkehr hält sich hier in Grenzen, deshalb verläuft auch die Nacht sehr ruhig.
Fr., 17.8.
In der Früh fahren wir weider zurück nach Innerkrems und weiter nach GMÜND IN KÄRNTEN, wo wir das PORSCHEMUSEUM besuchen und dann mit Ilvy noch einen kleinen Altstadt-Rundgang machen.
In einem kleinen Geschäft finden wir ein metallisches Ebenbild von SaraK, dem Hund von der Turracher Höhe wieder und können nicht widerstehen diesen zu kaufen.
Noch am Vormittag geht es von Gmünd aus durch das MALTATAL, hinauf die MALTA-HOCHALMSTRASSE.
Vor den Tunnel-Serpentinen gibt es einen Straßenabschnitt nur einspurigen Verkehr, der durch eine Ampel geregelt ist.
Oben an der KÖLNBREINSPERRE angekommen erwartet uns ein kostenloser WoMo-Stellplatz.
Wir machen uns fertig für eine Wanderung am See entlang zur Jagasteighütte. Hier ist uns aber zu viel los und wir müssen so lange auf Bedienung warten, daß wir wieder gehen und dann im Kölbreinstüberl bei unserem Parkplatz etwas essen. Anschließend genießen wir die letzen warmen Sonnenstrahlen bis es frisch wird.
Am Abend sieht es nach einem Gewitter aus, deshalb machen wir noch schnell einen Spaziergang zum Staudamm.
Die Kölnbreinsperre liegt auf 1.900 m Seehöhe und ist mit ihren 200m die höchste Staumauer Österreichs.
Das Gewitter bleibt aus, aber dafür bekommen wir Besuch von einer Herde Ziegen, was Ilvy mit besonderer Begeisterung hin nimmt.
Sa., 18.8.
Nach dem Frühstück fahren wir wieder die 14 km Mautstaße hinunter.
Von Gmünd jedoch nicht mehr über die Nockalmstraße, sondern über den Milstättersee, Bad Kleinkirchheim und wieder über Ebene Reichenau hinauf zur TURRACHER HÖHE.
Wir fahren mit Ilvy mit der Gondel zur Bergstation und gehen zu Fuß wieder runter, kehren in einer der Hütten ein und verbringen den restl. Nachmittag beim Auto … natürlich wieder mit Besuch von SaraK.
So., 19.8.
Nach einer kurzen Spielstunde von Ilvy mit SaraK. fahren wir wieder nach Hause.
Am Nachmittag müssen wir bei den Pflaums sein zu Lena&Luis‘ Geburtstag.